- Schlüssel
- Schlụ̈s·sel1 der; -s, -; 1 ein Gegenstand aus Metall, mit dem man eine Tür auf- und zuschließen kann, mit dem man ein Auto startet usw <den Schlüssel ins Schloss/ Loch stecken; den Schlüssel herumdrehen, abziehen; der Schlüssel klemmt, passt, steckt (im Schloss, in der Tür)>|| K-: Schlüsselloch|| -K: Autoschlüssel, Hausschlüssel, Kellerschlüssel, Kofferschlüssel, Safeschlüssel, Schrankschlüssel, Türschlüssel; Zündschlüssel2 Kurzw ↑Schraubenschlüssel3 Kurzw ↑Notenschlüssel|| -K: Bassschlüssel, Violinschlüssel————————Schlụ̈s·sel2 der; -s, -; 1 der Schlüssel (zu etwas) das Mittel, durch das etwas erreicht oder etwas verstanden werden kann <der Schlüssel zum Erfolg, zu einem Problem>2 der Schlüssel (zu etwas) ≈ Code: den Schlüssel zu einer alten ägyptischen Schrift suchen|| -K: Chiffrierschlüssel, Dechiffrierschlüssel, Geheimschlüssel, Telegraphenschlüssel3 eine Art festgelegter Plan, nach dem etwas aufgeteilt oder verteilt wird: der Schlüssel, nach dem die Gelder eines Staates verteilt werden|| -K: Verteilerschlüssel4 der Teil eines Buches, in dem die Lösungen der Aufgaben stehen, die das Buch enthält|| ⇒↑entschlüsseln, ↑verschlüsseln
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.